Grundmotiv Sichtbeton

Manglerin mit kräftigen Oberarmen gesucht. Gut. Taschentuchhäklerin wird sofort eingestellt. Aufwartefrauen ebenso. Zentimeterweise erscheint unter kleinteilig gemusterter Tapete (Die Fellstruktur der Giraffe und im Ostwind wogendes Schilf standen Pate) das Jahr 1957 wie es die Berliner Morgenpost sah. Ein Herr mit streng zurückgestriegeltem Haar, der das linke Lid snobistisch hochzieht und die Lippen säuerlich zusammenkneift: Konrad Adenauer ergreift nun die Initiative. Aus dem freien Teil Deutschlands in den zweiten blauen Plastiksack. Was anmutet wie die schüchternen, verklausulierten Avancen von Prostituierten stellt sich nach fortwährendem Gekratze als Automobilmarkt heraus. Kraftfahrzeuge mit exotisch verführerischen Frauennamen, sicher ordentliche Schlachtschiffe mit ausladenden Heckflossen und weißen Reifen.

Im Supermarkt stehen die Regale quer zur Kasse. Indiz für eine gute Gegend. (Low Crime Area) Viele Kunden schleppen sich an Gehhilfen mit Rädern untendran durch den Laden und kaufen schließlich ein Stück Butter beispielsweise. Man spricht laut mit den Kunden und bugsiert die Hubwagen mit der neuen Ware formlos um im Laden nach Luft schnappende Wartende. Wer heute für fünf Euro Obst und Gemüse kauft, erhält zusätzlich wahlweise ein Bund Petersilie oder eine Banane. Gratis! Ein kleines Tal aus Sichtbeton in das die Sonne scheint. Betonbänke mit hölzerner Sitzfläche, trotzdem wohl kalt am Po, ein erster kühner Versuch mit dem Sitzkissen zum zusammenklappen, Pflanzen in Betonkübeln und die mediterranen, in Beton gegossenen Putten einer Pizzeria. (Seit 1974, Old School: Rauhputz, Fischernetze) Etwas tiefer gelegen, hinter märkischen Kiefern brandet die Ausfallstraße wie ein Bergbach zur Schneeschmelze.

Na das ist ja ein Ding: Wildschweine. Direkt in der naturnahen Grünanlage des Hochhauses. Uhh, ein Wildschwein sagt der junge Mann und macht sich fast in die Hose. In Wirklichkeit ist es eine ganze Gruppe von Wildschweinen, die ich, noch einige Meter entfernt, bereits roch – bald acht, die leise grunzend schauen, ob sich im Gebüsch und an den Mülltonnen etwas finden lässt. Komm schnell weiter beschwört das Bürschchen von vielleicht zwanzig Jahren seine Mutter. Man muss wohl ein Messer tragen fortan sagt sinngemäß der schmale junge Mann, im Fahrstuhl — in Sicherheit, zu seiner Mutter und der etwas apathisch wirkenden jüngeren Schwester. Er hat eine lappige Geigentasche in der Rechten und zarten dunklen Bartflaum auf der Oberlippe in dem ein wenig Angstschweiß kondensierte.



6. März 2007